""

Natura 2000

Ziel von Natura 2000 ist es, die Arten und Lebensräume der FFH- und Vogelschutzrichtlinie in einem günstigen Erhaltungszustand zu bewahren. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen werden in Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete dargestellt.

Die nachfolgenden Managementpläne-Entwürfe sind fachlich ausgearbeitet. Sie sollen demnächst am „Runden Tisch“ öffentlich vorgestellt und diskutiert werden.

Sobald Termine für Veranstaltungen feststehen, lädt die Regierung der Oberpfalz bzw. das zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten alle Grundeigentümer und -nutzer, Gemeinden, Verbände und interessierte Bürger zur Teilnahme ein.

Managementplan-Entwürfe

Gebiets-Nr. Gebietsname Landkreise Runder Tisch
6836-371 Schwarze Laaber Neumarkt i.d.Opf. und Regensburg  
6641-371 Schwarzachtal zwischen Hocha und Schönthal Cham  
6537-371 Vils von Vilseck bis Mündung Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Regensburg, Kreisfreie Stadt Amberg  
6237-371 Haidenaab, Creussenaue und Weihergebiet nordwestlich Eschenbach Neustadt a. d. Waldnaab; Amberg-Sulzbach 27.10.2023;
14 Uhr;
Bürgersaal Stadt Pressath
 6634-371 Höllberg Neumarkt i.d.OPf  
6735-301 Talmoore an der Schwarzen Laaber Neumarkt i.d.OPf  
6935-371 Weiße, Wissinger und Breitenbrunner Laaber mit Kreuzberg bei Dietfurt Neumarkt i.d.OPf  
6937-371

Naab unterhalb Schwarzenfeld und Donau von Poikam bis Regensburg – Teilfläche Naab

Regensburg und Schwandorf 25.09.2023;
19 Uhr;
Rathaussaal Burglengenfeld

 


Übersicht aller Natura 2000-Gebiete in der Oberpfalz

Untenstehend finden Sie eine Übersicht über alle Natura 2000-Gebiete in der Oberpfalz. Neben Gebietsnummer und -name finden Sie die betreffenden Landkreise und den Bearbeitungsstand zum Managementplan.

Legende der Abkürzungen

FFH - Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
SPA – Vogelschutzgebiet
NSG – Naturschutzgebiet
LfU – Landesamt für Umwelt