Mut, Verantwortung und Zivilcourage: Regierung der Oberpfalz ehrt Lebensretter

20.10.2025-048

Regensburg. Sie haben nicht gezögert, sondern gehandelt – und damit Menschenleben gerettet. Elf Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer wurden nun für ihren mutigen Einsatz von Regierungspräsident Walter Jonas geehrt.

„Sie sind die stillen Helden, die abseits vom Scheinwerferlicht unendlich viel tun für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, sagte Regierungspräsident Jonas in seiner Ansprache. „Sie haben nicht lange nachgedacht, ob Sie sich vielleicht selbst in Gefahr bringen könnten. Ihnen war wichtig, ein Leben zu retten. Ihr Handeln verdient höchste Anerkennung.“ Die Ehrung solle zugleich ein Zeichen sein, nicht wegzuschauen, sondern zu helfen, wenn andere in Not sind.

Mit einer Öffentlichen Anerkennungsurkunde und Medaille wurden ausgezeichnet:

Landkreis Cham:

  • Helmut Eckl (Grafenwiesen), Alexander Kracun (Runding) und Xaver Steger (Grafenwiesen) zogen einen stark unterkühlten Mann aus dem Weißen Regen und retteten ihn vor dem Ertrinken (Laudatio)
  • Peter Geisler (Willmering), Johannes Schwarzfischer (Cham) und Michael Wabrowetz (Runding) befreiten gemeinsam mit einem Kollegen der Straßenmeisterei einen Autofahrer aus einem in einen Weiher gestürzten Fahrzeug und retteten ihm das Leben (Laudatio)

Landkreis Neumarkt i.d.OPf.:

  • Fanny Kretschmer (Freystadt) handelte geistesgegenwärtig, als ihre Großmutter plötzlich zusammenbrach, setzte den Notruf ab und leistete Erste Hilfe (Laudatio)

Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und Stadt Weiden:

  • Stefan Fröhlich und Johannes Meckl (beide Eslarn) retteten einem Mann das Leben, der vor ihren Augen einen Herzinfarkt erlitten hatte, indem sie sofort die Reanimation einleiteten (Laudatio)
  • Christian von der Heiden (Weiden i.d.OPf.) und Lukas Reil (Mantel) retteten gemeinsam einen LKW-Fahrer, der nach einem Herzinfarkt im Führerhaus eingeklemmt war (Laudatio)

Bildergalerie